Manche Fragen und Situationen erfordern jedoch eine vertiefte Auseinandersetzung und kollektive Unterstützung, um gemeinsam für eine öffentliche Verwaltung einzutreten, die unsere demokratische Verfassung lebt und schützt – unter anderem durch:
- Wissen aneignen: Informiert euch über eure Rechte und Pflichten (insbesondere zur Remonstrationspflicht und zum Hinweisgeberschutz) und nutzt Fortbildungsangebote gezielt.
- Meldestellen nutzen & fördern: Nutzt bestehende interne und externe Meldestellen und setzt euch dafür ein, dass diese sichtbar, sicher und zugänglich bleiben.
- Schutzlücken ansprechen: Achtet auf bestehende Lücken – insbesondere im Schutz von Angestellten – und vernetzt euch, um gemeinsam auf Verbesserungen hinzuwirken.
- Zusammenhalt im Team stärken: Entwickelt gemeinsam Strategien, um euch im Alltag gegenseitig zu unterstützen und eine Kultur der Solidarität und demokratischen Haltung zu leben.
- Kritik als Chance begreifen: Tragt dazu bei, eine Verwaltungskultur zu fördern, in der konstruktive Kritik nicht als Angriff, sondern als Beitrag zur gemeinsamen Verantwortung für den Rechtsstaat verstanden wird.