Nachhaltiges Bauen
Nachhaltiges und zirkuläres Bauen mit Gebäuderestwert – Kreis Viersen

Das Problem
Bau eines Kreisarchives, einer Förderschule und eines Straßenverkehrsamtes in nachhaltiger und zirkulärer Bauweise. Damit Umsetzung eines Gebäuderestwertes für kommunale Gebäude, dies war vorher nicht möglich.
Wie wurde das Problem gelöst?
Planung und Bau der Gebäude mit schadstoffreien Bauprodukten und lösbaren Verbindungen, die einen sortenreinen Rückbau ermöglichen. Eine Rückbauanleitung und ein Gebäuderessourcenpass wird dabei erarbeitet und dient zur späteren Ermittlung des Restwertes.
Umsetzungsprozess
– Definition der Ziele und Standards (z.B. Zertifikat nach DGNB Gold)
– Suche geeigneter Stakeholder (z.B. externe Architekten)
– Planungen in iterativen Zyklen
– Einsatz von BIM