Gutes Ankommen und gesellschaftliche Teilhabe

Value Based Counseling (VBC) – Psy­cho­so­cial Merged Care für Kommunen

Das Problem

Die Psy­cho­the­ra­peu­ten-Kammer schätzt, dass fast die Hälfte aller Ge­flüch­te­ten an psy­cho­so­zia­len Problemen leidet. 40% hatten suizidale Gedanken oder haben sogar versucht sich das Leben zu nehmen. Nur 3% aller Ge­flüch­te­ten erhalten pro­fes­sio­nel­le psy­cho­lo­gi­sche Betreuung. Experten sagen voraus, dass eines von fünf Kindern im deutschen Schulsystem unter einer post-trau­ma­ti­schen-Stress-Störung leiden wird. Diese Zahlen belegen wie wichtig eine sys­te­ma­ti­sche, frühzeitige, psy­cho­so­zia­le Un­ter­stüt­zung der Ge­flüch­te­ten ist, damit diese Menschen in die Lage versetzt werden, ihre Zukunft in der neuen Ge­sell­schaft in per­sön­li­cher und sozialer Ver­ant­wor­tung positiv zu gestalten. Un­be­han­del­ter psy­cho­so­zia­ler Stress kann über einen längeren Zeitraum pa­tho­lo­gi­sche Er­kran­kun­gen auslösen und wird die Sozial- und Ge­sund­heits­sys­te­me stark belasten. Frühzeitige psy­cho­so­zia­le Beratung ermöglicht eine bessere Integration und Selbst­wirk­sam­keit und eine Neu­ver­hand­lung der Werte.

Wie wurde das Problem gelöst?

Sys­te­ma­ti­sche Wei­ter­bil­dung von Fachkräften aus dem Ausland in eine validierte, psy­cho­so­zia­le Kurz­zeit­in­ter­ven­ti­on “Value Based Counseling” (VBC).
Geflüchtete Menschen mit einem beruflichen Hintergrund in Psychologie, Pädagogik und So­zi­al­ar­beit werden als sog. Psy­cho­so­cial Counselors zer­ti­fi­ziert und intensiv fachlich begleitet, die mut­ter­spra­chi­ge Counseling-Gespräche online über unsere pro­fes­sio­nel­le Plattform oder face-to-face vor Ort nied­rig­schwel­lig anbieten.

Umsetzungsprozess

Sys­te­ma­ti­sche Wei­ter­bil­dung von mut­ter­sprach­li­chen psy­cho­so­zia­len Counselors in eine validierte, psy­cho­so­zia­le Kurz­zeit­in­ter­ven­ti­on “Value Based Counseling” (VBC). Geflüchtete Menschen mit einem beruflichen Hintergrund in Psychologie, Pädagogik und So­zi­al­ar­beit werden als Psy­cho­so­cial Counselors zer­ti­fi­ziert und fachlich begleitet. Diese bieten mut­ter­spra­chi­ge Counseling-Gespräche online über die pro­fes­sio­nel­le Plattform (ipso-care und saba app) oder persönlich vor Ort nied­rig­schwel­lig und kul­tur­sen­si­tiv an. Die besten psy­cho­so­zia­len Counselors werden zudem zu Mul­ti­pli­ka­tor:innen fort­ge­bil­det, weitere Counselors mit ausbilden können. Die Beratung ist validiert, wirkt präventiv, fördert Resilienz, sta­bi­li­siert in Le­bens­kri­sen und reduziert psy­cho­so­zia­le Stressoren. Sie lässt sich zwischen kurativ-the­ra­peu­ti­scher Medizin und So­zi­al­ar­beit ansiedeln. Menschen, die eine the­ra­peu­ti­sche oder me­di­zi­ni­sche Behandlung benötigen, werden an ent­spre­chen­de Strukturen überwiesen.