Story

Was wäre, wenn die deutsche Einheit anders verlaufen wäre?

Das Ende der vor langer Zeit schon an ihr Ende gekommenen Ampel-Koalition könnte kaum symbolischer sein – pünktlich zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls zeigt sich das politische System dieses Landes in einer Krise, die tiefer reicht als die aktuellen politischen Differenzen. Sie ist das Ergebnis eines schleichenden Vertrauensverlustes, der seine Wurzeln in den Versäumnissen der neunziger Jahre hat, als die Chance auf einen nachhaltigen Umbau der neuen Bundesrepublik im Zuge der Wiedervereinigung vertan wurde.

 

Was wäre, wenn die deutsche Einheit anders verlaufen wäre? Read More »

Was wäre, wenn Haushalts- und Finanzpolitik wirksamer organisiert wären?

Stellen wir uns also vor, Haushaltsentscheidungen würden nicht mehr in einem starren, technokratischen System getroffen werden, das Trial-and-Error sanktioniert. Stattdessen fänden wir eine Politik vor, die bereit ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und sich an neue Gegebenheiten und Bedingungen experimentierfreudig anzupassen. Humble Government lädt uns ein, bescheidener und gleichzeitig mutiger zu werden. Es geht nicht darum, dass wir immer sofort Antworten auf die sich permanent wandelnden Fragen unserer Zeit kennen – es geht darum, offener zu sein für neue Perspektiven und Wege.

Was wäre, wenn Haushalts- und Finanzpolitik wirksamer organisiert wären? Read More »

Was wäre, wenn Sozialunternehmen komplementär zum Sozialstaat gesehen werden?

Sozialunternehmen sollten den Sozialstaat nicht duplizieren, sie können aber sehr effizient Lücken im System füllen – in Krisen, in Übergangssituationen, mit präventiven und begleitenden Angeboten, für schwer erreichbare oder übersehene Zielgruppen. Dies gelänge sehr viel effizienter, wenn diese Komplementarität als Bestandteil des Sozialstaats gewollt, gesehen und gefördert würde.

Was wäre, wenn Sozialunternehmen komplementär zum Sozialstaat gesehen werden? Read More »

Was wäre, wenn Behörden anders kommunizieren?

Unsere Behörde hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Früher standen sicherheitsorientierte Aufgaben im Vordergrund, heute verstehen wir uns als moderne Servicestelle, die Zuwanderung und Einbürgerung aktiv gestaltet. Ein ganz wichtiger Schritt ist uns dabei gerade gelungen: die Umbenennung der Ausländerbehörde zur „Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung“.

Was wäre, wenn Behörden anders kommunizieren? Read More »

Was wäre, wenn wir alle bewährten Lösungen in die Fläche bringen würden?

In Kommunen ist der Staat erlebbar. In Kommunen arbeiten Menschen für Menschen, was Staat oder Verwaltung heißt, ist hier einfach erlebbare Wirklichkeit. Denn es funktioniert ja sehr viel, und bei aller Kritik am Zustand des Staates, die auch wichtig ist: Die kommunale Verwaltung arbeitet heute oft bereits am Staat von morgen, an konkreten Lösungen für konkrete Herausforderungen.

Was wäre, wenn wir alle bewährten Lösungen in die Fläche bringen würden? Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner