Story

Radical Bureaucracy

Wir leben anders, als wir regieren. Das bedeutet, dass die technologischen Möglichkeiten, aber auch die Arbeitsweisen, die Denkweise, die Karrierewege, die Motivationen, die Ambitionen, die mentale Infrastruktur also, wie sie sich in den vergangenen zehn oder zwanzig Jahren verändert hat, auf eine Verwaltung trifft, die augenscheinlich in vielen Bereichen den Sprung in die Gegenwart verpasst hat.

Radical Bureaucracy Read More »

Die Einwanderungsgesellschaft ist der Testfall für ein neues Staatsverständnis

2015 hätte ein Ursprungsmoment für ein anderes, offenes, positives Staatsverständnis in Deutschland sein können: Knapp eine Million Menschen suchten in Deutschland Schutz. Ihre Aufnahme war nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen allen gesellschaftlichen Akteur:innen möglich. Zivilgesellschaft und Staat, freiwillige Helfende, soziale Organisationen, die Landespolizei, Unternehmen: Wir alle sind für einen Moment über uns hinausgewachsen und haben das übliche Denken in Zuständigkeiten und Interessengruppen hinter uns gelassen.

Die Einwanderungsgesellschaft ist der Testfall für ein neues Staatsverständnis Read More »

Was wäre, wenn es keine Hierarchien und keine Ressortgrenzen gäbe?

“Innovativ und quervernetzt” ist eine Initiative der Stadt Karlsruhe: Die Stadt definiert Korridorbereiche und damit übergreifende Ziele, Teams werden über Dezernatsgrenzen hinweg zusammengesetzt. Laura Stricker sagt es recht klar: Die Verwaltung muss agil werden, wenn sie Quereinsteiger anziehen will.

Was wäre, wenn es keine Hierarchien und keine Ressortgrenzen gäbe? Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner