Uncategorized

Was wäre, wenn der Staat wirkungsvolle und kollaborative Gesetze schreiben würde?

In einer Welt des ständigen Wandels stehen die Verwaltung und der Staat vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Wir müssen deshalb die Grundlagen der Verwaltung und des Staates überdenken und neu gestalten. Ein zentraler Aspekt dieser Neugestaltung liegt in der Reform der Gesetzgebung, dem Herzstück der Ministerialverwaltung. Eine Staatsreform gelingt nur mit einer gleichzeitigen Gesetzgebungsreform.

Was wäre, wenn der Staat wirkungsvolle und kollaborative Gesetze schreiben würde? Read More »

Was wäre, wenn es keine Hierarchien und keine Ressortgrenzen gäbe?

“Innovativ und quervernetzt” ist eine Initiative der Stadt Karlsruhe: Die Stadt definiert Korridorbereiche und damit übergreifende Ziele, Teams werden über Dezernatsgrenzen hinweg zusammengesetzt. Laura Stricker sagt es recht klar: Die Verwaltung muss agil werden, wenn sie Quereinsteiger anziehen will.

Was wäre, wenn es keine Hierarchien und keine Ressortgrenzen gäbe? Read More »

Was wäre, wenn der Staat direkt in die digitale Grundversorgung investieren würde?

Demokratische Staaten müssen selbst die notwendige technologische Infrastruktur entwickeln. Der Sovereign Tech Fund investiert im öffentlichen Interesse in diese Infrastruktur. Diese deutsche Verwaltungsinnovation ist international wegweisend. Adriana Groh hat den Sovereign Tech Fund in Berlin gegründet.

Was wäre, wenn der Staat direkt in die digitale Grundversorgung investieren würde? Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner