Rückbau mit Konzept – Minimierung von Bauabfällen durch BIM-Rückbaukonzepte nach VwVBU – Berlin

Das Problem
Einbindung einer Strategie zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zu Rückbauten, zur Trennung und Wiederverwendung von Bauprodukten, um Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Erarbeitung von Vorgaben zur Erstellung von Rückbaukonzepten (nach VwVBU- Verwaltungsvorschrift für Beschaffung und Umwelt), Verteilung der jeweiligen Verantwortlichkeiten beim Erstellen der Konzepte, Vergütung dieser Sonderleistung bei einem öffentlichen Auftraggeber, Wissenstransfer aller Beteiligten zur Umsetzung und Erarbeitung der Konzepte.
Wie wurde das Problem gelöst?
Zunächst wurde der firmeninterne Bedarf zum Erstellen von Rückbaukonzepten identifiziert und daraus ein Prozess entwickelt, der einzelne Schritte beschreibt, welche dafür notwendig sind ein Rückbaukonzept zu erstellen, zu prüfen und ggf. umzusetzen. Dieser Prozess bildet die jeweiligen Beteiligten samt ihrer Aufgabenfelder und entsprechender Verantwortlichkeiten ab in der chronologischen Reihenfolge, die dazu führt, dass am Ende das Erstellen, Prüfen und ggf. Umsetzen von Rückbaukonzepten als Produkt entsteht. Um entsprechendes Wissen zu dem Prozess bei allen Beteiligten zu sichern wurde eine Schulung entwickelt und eine Arbeitsgruppe zusammengestellt die erstellte Rückbaukonzepte, als Produkt der Schulungseinheit auf Vollständigkeit und operative Umsetzung prüft. Diese “besondere Leistung” wurde in die hausinterne Maßnahmenabwicklung implementiert und wird seit ca. einem Jahr umgesetzt. Wiederverwendbare Materialien werden mit Hilfe unserer Bauteilbörse vermittelt.
Umsetzungsprozess
- theoretische Erstellung von Prozessketten die zu dem gewünschten Ergebnis führen.
- Prüfung der Theorie an Pilotprojekten mit entsprechender Rollenverteilung für die Umsetzung.
- Korrektur einzelner Prozessschritte im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
- Aus den Erfolgsprojekten generierte Ablaufreihenfolge zur einer Schulungseinheit umgewandelt.
- Alle Prozessbeteiligten für die Pflichtschulung eingetragen.
- Schulungseinheit für interne Mitarbeiter und maßnahmengebundene Planer umgesetzt.
- Umsetzung der, in der Schulung erworbenen Kenntnisse als Pflicht bei der Maßnahmenumsetzung eingeführt.
- Notwendige Verträge des Hauses an die besondere Leistung angepasst.
- Rückbaukonzepte in die Maßnahmenabwicklung implementiert (seit 01.24 verpflichtend)
- AG aufgestellt die für die hausinterne Prüfung und Umsetzung der erstellten Konzepte verantwortlich ist.