Bewährt vor Ort
Lösungen 2025
Die Jury hat 2025 in vier Kategorien insgesamt neunundzwanzig Lösungen ausgewählt, die das Bewährt-vor-Ort-Siegel erhalten. Die ausgezeichneten Lösungen zeigen auf, wie die Kommunen und die Zivilgesellschaft in Deutschland neue Wege bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen gehen. Sie sollen als Vorbilder für weitere kommunale Innovationen wirken. Erfahre hier mehr über die Bewährt-vor-Ort-Lösungen.
Klima- und Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung
Mehrwegkonzepte Düsseldorf
Verpackungssteuer Tübingen
Klimasensoren Dormagen – Leibniz-Gymnasium Dormagen
Stadt-Land-Klima
Nachhaltige Beschaffungskultur in Ludwigsburg
Klima trifft Kommune
Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Nachhaltiges Bauen
Nachhaltig bauen – integriert wohnen: Das Hoffnungshaus
DIE BLEIBE – kreislaufgerechte Sanierung im Selbstbau – Berlin
Digitales Siedlungsmanagement im Landkreis Cham
Nachhaltiges und zirkuläres Bauen mit Gebäuderestwert – Kreis Viersen
Rückbau mit Konzept – Minimierung von Bauabfällen durch BIM-Rückbaukonzepte nach VwVBU – Berlin
DIPAS: Das Digitale Partizipationssystem – Hamburg
Stroh-Lehmbauweise macht “Schule” – Lüneburg
Verwaltung von morgen
Protokollsoftware SpeechMind
OZG Bootcamp Mönchengladbach, Wiesbaden und Mainz
Kümmern im Verbund
Smart Village App
adhocracy.plus: Digitale Bürgerbeteiligung einfach, kostenlos und transparent
Stuttgarter Klima-Innovationsfonds – Arbeitsweise
Kommunales Integrationsmanagement: Die Migrationsagentur des Burgenlandkreises
Gutes Ankommen und gesellschaftliche Teilhabe
Telefonische Sprachmittlung für eine barrierefreie medizinische Versorgung
Value Based Counseling (VBC) – Psychosocial Merged Care für Kommunen
Programm BENN
Lilipad Bibliotheken – Geschichten verändern Leben
Exile Media Hub Brandenburg
Integration leben – Gemeinschaft im Hoffnungshaus
Modellprojekt »Perspektive Bleiberecht Dresden«