Wir regieren anders, als wir leben.

Re:Form will das ändern. Wir versammeln Verwaltungspionier:innen, die heute schon am Staat von morgen arbeiten. Gemeinsam stoßen wir die notwendigen Experimente an für einen Staat, der funktioniert, für alle. Wir nennen das Staatsreform.

Group 482320 (5)
Allianz

Das sind die Menschen, die vormachen, dass staatliche Praxis anders und besser geht.

Wir bringen die Verwaltungspionier:innen zusammen, die in allen Ecken der Republik, in Bund, Ländern und Kommunen und über Ressortgrenzen und Hierarchien hinweg mit ihren Ideen und Initiativen den Staat verbessern – und verändern.

Du arbeitest auch in der Verwaltung? Werde Teil der Allianz für den Staat von morgen. 

Was wir machen

Experimente für den Staat von morgen

Verwaltung und Staat brauchen eine neue Gestalt. Re:Form ist der Ort, an dem die notwendigen Experimente für den Staat von morgen gestartet werden. Wir entwickeln, testen, pilotieren und skalieren die Instrumente, Methoden, Projekte und Praktiken, die Zukunft formen. 

Bewährt-vor-Ort – Das Siegel für kommunale Verwaltungslösungen.
Verwaltung funktioniert: Viele Kommunen arbeiten längst an innovativen Antworten auf die dringenden gesellschaftlichen Fragen. Wir wollen dafür sorgen, dass diese Ideen Verbreitung finden. Dafür entwickeln wir  “Bewährt-vor-Ort”, das Siegel für kommunale Lösungen. Launch Ende 2023.  
Mehr erfahren
TransitionER für Kommunen
Verwaltung lernt: Wissen ist wichtig, um die Verwaltung von morgen zu bauen. Wir suchen TransitionERs (Transition Entrepreneurs in Residence), die nachhaltig ihre Expertise in der Verwaltung verankern. Neuigkeiten zu der Entwicklung teilen wir im Re:Form Newsletter.  
Zum Newsletter anmelden
Staatlich-zivilgesellschaftliche Koordinierungsrunde
Verwaltung und Zivilgesellschaft arbeiten zusammen: In der Staatlich-Zivilgesellschaftlichen Koordinierungsrunde kommen eine Vielzahl an Ministerien, Behörden und zivilgesellschaftlichen Akteure auf neue Weise zusammen, um die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine besser zu koordinieren. Im nächsten Schritt soll dieser Ansatz der gemeinsamen Bewältigung auf andere gesellschaftliche Herausforderungen übertragen werden.
Mehr erfahren
The Bigger Picture

Was wäre, wenn der Staat anders wäre?

Der Staat, das sind Menschen. Der Staat, das sind wir alle. Der Staat ist die Verwaltung, der Maschinenraum der Demokratie. Hier entsteht das Neue, das wir fördern. Re:Form bedeutet dabei für uns nicht, dass das Bestehende bleibt, wie es ist. Re:Form bedeutet für uns, dass wir den Staat neu denken - und dieses Denken in die Praxis umsetzen. Wir wollen nicht verbessern, wir wollen verändern. Wie würde also eine Verwaltung aussehen, die ganz aus dem Heute gedacht ist, auch auf der Höhe der technologischen Möglichkeiten? Was müsste geschehen, damit dieses Heute Wirklichkeit wird? Wie geht es, neue Institutionen von der Zukunft her neu zu denken und zu gestalten? Die Fragen treiben uns an. Deshalb gibt es Re:Form.

Team & Partner:innen

Wir suchen nach dem Staat von morgen.

National und international arbeiten wir mit Menschen zusammen, die die Vision, Energie und Erfahrung haben, um die demokratische Praxis gemeinsam zu verändern.

Newsletter

Der Newsletter für Verwaltungspionier:innen

Melde Dich zum Re:Form-Newsletter an und lerne die Pionier:innen der Verwaltung kennen, die schon heute am Staat von morgen arbeiten.

 
Kontakt

Du arbeitest in der Verwaltung schon heute am Staat von morgen und willst Teil unserer Allianz werden?

Nutze unser Kontaktformular oder schreib uns einfach eine E-Mail.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!

reform@projecttogether.org

Noah Schöppl

Mission Lead

Robert Peter

Manager öffentliche Innovation

Re:Form ist eine Initiative von ProjectTogether.

ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die gesellschaftliche Transformation vorantreibt. Dazu schafft ProjectTogether missionsorientierte Prozesse und koordiniert Hunderte von Akteur:innen bei der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen für drängende Herausforderungen. Partner:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft erproben dabei Instrumente und Methoden für eine transformative Gesellschaft, etwa Open Social Innovation, Bürgerbeteiligung, Reallabore oder Collective Funding.

Re:Form wird gefördert von der Stiftung Mercator.

Die Stiftung Mercator ist eine gemeinnützige, private deutsche Stiftung und tritt ein für ein geeintes, friedliches Europa. Das will die Stiftung Mercator erreichen, indem sie positive Beispiele für gesellschaftlichen Fortschritt möglich macht, die Fantasie aller anregt, die in Politik und Gesellschaft besondere Verantwortung tragen, und allein oder gemeinsam mit Partner*innen Anstöße für die Gestaltung der Zukunft gibt. Dabei soll ihr Handeln von Qualität, Professionalität und Transparenz bestimmt sein und sich der öffentlichen Debatte stellen.

Nach oben scrollen